Öffnen und Teilen von qualitativen Forschungsdaten

Wie können qualitative Forschungsdaten geteilt werden? Welche Unterschiede existieren zwischen den verschiedenen Forschungsfeldern? Welche Herausforderungen ergeben sich durch die Heterogenität der Daten? Diesen Fragen sind wir in einer kooperativen Schreibprojekt unter SozialwissenschaftlerInnen und VertrerterInnen von Forschungsdatenzentren nachgegangen. Das Ergebnis erscheint nun als Handreichung des Weizenbaum-Instituts, bietet einen Einstieg in das Thema Open Data und beantwortet grundlegende Fragen zur Nutzbarmachung von Daten.

Die Handreichung kann hier aufgerufen werden: https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/67797.

Ein Gedanke zu „Öffnen und Teilen von qualitativen Forschungsdaten“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: